
© Michael Nivelet / stock.adobe.com
Auf einen Blick – vorsichtiges Wachstum zum Ende des ersten Quartals
Die deutschen Flughäfen konnten im März 15,28 Millionen an- und abfliegende Passagiere begrüßen. Das Passagieraufkommen wächst zum Vormonat Februar um rund 2,83 Mio. Passagiere. Die Recovery zum Vorkrisenniveau von 2019 liegt mit 79,4% weiter unter 80%.
- 15,28 Millionen Passagiere nutzten im März die deutschen Flughäfen. Im Vergleich zum März 2024 stieg das Aufkommen um +1,4%. Zum Februar 2019 fehlen noch immer –20,6% der Reisenden.
- Das Cargo-Aufkommen beträgt insgesamt 430.102 Tonnen. Gegenüber März 2024 ist das ein Wachstum von +3,4% (ggü. März 2019 –2,3%).
- Die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen lag mit 143.503 Starts und Landungen um +5,5% über dem Vorjahreswert. Gegenüber 2019 wurden 79,7% der gewerblichen Flüge durchgeführt.
Der März im Blick – Verkehrsaufkommen legt in allen Segmenten geringfügig zu
Obwohl die Osterferien dieses Jahr erst im April lagen, legt die Luftverkehrsnachfrage gegenüber dem Vorjahr mit +1,4% leicht zu. Die Recovery-Rate verharrt bei nur 79,4%. Deutschlands Luftverkehr bleibt Schlusslicht im europäischen Vergleich.
- Die Nachfrage im innerdeutschen Luftverkehr nimmt im März mit 1,89 Mio. Passagieren im Vergleich zum Vormonat Februar zu (rund +330.000 Passagiere). Im Vorjahresvergleich wächst dieses Marktsegment um +1,5%. Gegenüber März 2019 fehlen noch über die Hälfte der Passagiere (-53,4%).
- Im Europa-Verkehr wurden im März 9,97 Millionen Passagiere gezählt. Zum Vormonat Februar wächst das Passagieraufkommen mit +24,25% (rund +1,94 Mio. Passagiere). Im Vergleich zum März 2024 beträgt das Wachstum +0,5%. Die Recovery-Rate erreicht im Vergleich zu 2019 86,1%.
- Mit mehr als 3,39 Millionen Passagieren wächst die Interkont-Nachfrage im Vergleich zum Februar (rund +555.000 Passagiere). Zum Vorjahresmonat (März 2014) wächst dieses Marktsegment mit +3,9%. Im Vergleich zum März 2019 liegt die Recovery-Rate bei 95,0% der Passagiere.
Das Jahr im Blick – innerdeutsches Aufkommen weiter rückläufig im Vorjahresvergleich
Von Januar bis März 2025 wurden an den deutschen Flughäfen 40,28 Millionen Passagiere (an+ab) gezählt. Das sind zum Vorjahreszeitraum nur +1,8% mehr Passagiere. Kein Wunder, denn es fehlt noch immer das Luftverkehrsangebot – die Flugbewegungen liegen um 20,5% der unter dem Angebotsniveau von 2019. Fehlendes Flugangebot kann auch keine Nachfrage generieren.
Der Luftverkehrsstandort Deutschland leidet unter zu hohen regulativen staatlichen Kosten. Europäische Airlines setzen deshalb ihre Flugzeuge auf Strecken außerhalb Deutschlands ein – zum Nachteil für die Wirtschaft, den Tourismus und alle Reisende, denen weniger Ziele angeboten werden.
Verteilung der Marktsegmente im Jahresverlauf:
- 4,96 Millionen Passagiere flogen innerdeutsch (-2,2% zum Vorjahr), gegenüber Jan-Mrz 2019 ist das weniger als die Hälfte (45,6%).
- 25,89 Millionen Passagiere sind im Europa-Verkehr an den deutschen Flughäfen unterwegs (+1,6% zum Vorjahr, gegenüber Jan-Mrz 2019 sind es 85,8%).
- Die Interkont-Nachfrage (9,36 Millionen Pax) wächst mit +4,5% zum Vorjahr (gegenüber Jan-Feb 2019 sind es 96,4%).
Cargo-Aufkommen – Luftverkehrsnachfrage zieht trotz Handelskonflikten wieder an
Zum Vormonat Februar wächst das Luftfrachtaufkommen im März wieder um rund 77.000 Tonnen. Ein Grund dafür liegt im chinesischen Neujahrsfest, das im Februar die Frachtzahlen global drückte. Die insgesamt 430.102 Tonnen bedeuten im Vorjahresvergleich +3,4% mehr Fracht (gegenüber 2019 sind das –2,3%).
Die Ausladungen wachsen um +4,6% auf 208.112 Tonnen (gegenüber 2019 –2,8%). Die Einladungen erreichen im März 221.990 Tonnen (gegenüber 2024 +2,3%, gegenüber 2019 –1,9%).
Das Luftfrachtaufkommen von Januar bis März 2025 summiert sich auf insgesamt 1.149.915 Tonnen (-0,8% zum Vergleichszeitraum 2024 und ggü. 2019 –2,9%). Die Ausladungen (-0,1%) sowie die Einladungen (-1,4%) gehen zurück.
Die vollständige aktuelle Monatsstatistik finden Sie HIER.
ADV-Verkehrsstatistik
Aktuelle Verkehrsentwicklung an den 22 Internationalen Verkehrsflughäfen (in % im Vergleich zum Vorjahresmonat)
Die Ganzjahreszahlen finden Sie kumuliert im Monat Dezember.
2025 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
März 03.2025 ADV-Monatsstatistik |
+1,4% | +3,4% | +5,5% |
Februar 02.2025 ADV-Monatsstatistik |
+1,8% | –4,6% | +2,8% |
Januar 01.2025 ADV-Monatsstatistik |
+2,2% | –1,6% | +2,3% |
2024 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
Dezember 12.2024 ADV-Monatsstatistik |
+8,7% | –0,1% | +6,1% |
November 11.2024 ADV-Monatsstatistik |
+6,3% | –0,7% | +1,2% |
Oktober 10.2024 ADV-Monatsstatistik |
+4,8% | +3,9% | +0,4% |
September 09.2024 ADV-Monatsstatistik |
+4,1% | +0,2% | –0,5% |
August 08.2024 ADV-Monatsstatistik |
+5,5% | +2,6% | +0,3% |
Juli 07.2024 ADV-Monatsstatistik |
+3,5% | +4,2% | +3,2% |
Juni 06.2024 ADV-Monatsstatistik |
+6,1% | +1,9% | +1,4% |
Mai 05.2024 ADV-Monatsstatistik |
+10,0% | +6,0% | +4,5% |
April 04.2024 ADV-Monatsstatistik |
+8,9% | +4,7% | +5,1% |
März 03.2024 ADV-Monatsstatistik |
+13,3% | –2,3% | +6,4% |
Februar 02.2024 ADV-Monatsstatistik |
+14,6% | +0,3% | +6,2% |
Januar 01.2024 ADV-Monatsstatistik |
+11,8% | +2,2% | +4,9% |
2023 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
Dezember 12.2023 ADV-Monatsstatistik |
+12,8% | –2,4% | +3,1% |
November 11.2023 ADV-Monatsstatistik |
+13,4% | –1,2% | +2,2% |
Oktober 10.2023 ADV-Monatsstatistik |
+14,3% | –5,9% | +7,3% |
September 09.2023 ADV-Monatsstatistik |
+13,9% | –5,1% | +8,2% |
August 08.2023 ADV-Monatsstatistik |
+11,8% | –4,0% | +4,3% |
Juli 07.2023 ADV-Monatsstatistik |
+15,4% | –7,4% | +6,1% |
Juni 06.2023 ADV-Monatsstatistik |
+9,0% | –6,1% | +3,4% |
Mai 05.2023 ADV-Monatsstatistik |
+13,4% | –11,7% | +0,8% |
April 04.2023 ADV-Monatsstatistik |
+17,5% | –11,3% | +3,5% |
März 03.2023 ADV-Monatsstatistik |
+41,5% | –6,2% | +5,7% |
Februar 02.2023 ADV-Monatsstatistik |
+67,5% | –8,9% | +24,3% |
Januar 01.2023 ADV-Monatsstatistik |
+76,1% | –14,2% | +23,6% |
2022 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
Dezember 12.2022 ADV-Monatsstatistik |
+51,7% | –17,3% | +5,3% |
November 11.2022 ADV-Monatsstatistik |
+41,9% | –10,4% | +12,2% |
Oktober 10.2022 ADV-Monatsstatistik |
+40,0% | –8,3 | +16,1 |
September 09.2022 ADV-Monatsstatistik |
+57,6% | –7,2% | +21,8% |
August 08.2022 ADV-Monatsstatistik |
+56,4% | –6,8% | +29,6% |
Juli 07.2022 ADV-Monatsstatistik |
+79,1% | –7,7% | +30,4% |
Juni 06.2022 ADV-Monatsstatistik |
+213,6% | –6,5% | +87,9% |
Mai 05.2022 ADV-Monatsstatistik |
+386,6% | –6,2% | +139,6% |
April 04.2022 ADV-Monatsstatistik |
+499,1% | –7,6% | +122,0% |
März 03.2022 ADV-Monatsstatistik |
+377,8% | –4,3% | +123,0% |
Februar 02.2022 ADV-Monatsstatistik |
+382,1% | +2,1% | +111,6% |
Januar 01.2022 ADV-Monatsstatistik |
+249,6% | +5,2% | +106,3% |
2021 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
Dezember 12.2021 ADV-Monatsstatistik |
+283,6% | +10,3% | +113,9% |
November 11.2021 ADV-Monatsstatistik |
+414,0% | +7,0% | +101,7% |
Oktober 10.2021 ADV-Monatsstatistik |
+213,8% | +11,5% | +63,4% |
September 09.2021 ADV-Monatsstatistik |
+137,0% | +12,7% | +38,6% |
August 08.2021 ADV-Monatsstatistik |
+93,8% | +15,6% | +34,0% |
Juli 07.2021 ADV-Monatsstatistik |
+98,6% | +20,4% | +38,7% |
Juni 2021 06.2021 ADV-Monatsstatistik |
+261,1% | +26,1% | +89,0% |
Mai 2021 05.2021 ADV-Monatsstatistik |
+582,5% | +24,4% | +97,5% |
April 2021 04.2021 ADV-Monatsstatistik |
+663,1% | +36,6% | +173,4% |
März 2021 03.2021 ADV-Monatsstatistik |
–72,5% | +21,9% | –47,5% |
Februar 2021 02.2021 ADV-Monatsstatistik |
–91,3% | +14,6% | –73,1% |
Januar 2021 01.2021 ADV-Monatsstatistik |
–88,6% | +14,2% | –72,3% |
2020 | Passagiere (an+ab) |
Fracht/Post (an+ab) |
Bewegungen (gewerblich) |
---|---|---|---|
Dezember 2020 12.2020 ADV-Monatsstatistik |
–87,9% | +13,0% | –69,2% |
November 2020 11.2020 ADV-Monatsstatistik |
–90,3% | +3,5% | –68,5% |
Oktober 2020 10.2020 ADV-Monatsstatistik |
–83,2% | +0,6% | –61,8% |
September 2020 09.2020 ADV-Monatsstatistik |
–80,7% | +0,4% | –58,7% |
August 2020 08.2020 ADV-Monatsstatistik |
–75,6% | –2,9% | –57,6% |
Juli 2020 07.2020 ADV-Monatsstatistik |
–80,1% | –7,4% | –62,9% |
Juni 2020 06.2020 ADV-Monatsstatistik |
–93,7% | –8,4% | –80,3% |
Mai 2020 05.2020 ADV-Monatsstatistik |
–97,9% | –10,5% | –86,2% |
April 2020 04.2020 ADV-Monatsstatistik |
–98,6% | –14,7% | –88,4% |
März 2020 03.2020 ADV-Monatsstatistik |
–63,0% | –11,7% | –44,1% |
Februar 2020 02.2020 ADV-Monatsstatistik |
–3,7% | –4,6% | –4,4% |
Januar 2020 01.2020 ADV-Monatsstatistik |
–1,6% | –7,2% | –3,1% |
Archivierte Statistiken finden Sie im Bereich Service, Downloadbibliothek