Flughafenverband ADV

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, Globaler Anschluss

  • Verband
    • Flughafenverband ADV
    • Ansprechpartner
    • ADV-Mitglieder
    • ADV-Fachausschüsse
    • Geschichte der ADV
    • Kontakt
  • Fachbereiche
    • Flughafen-Management
      • Beihilfen
      • Flughafenentgelte
      • Luftsicherheitsgebühren
    • Recht
      • Betriebszeiten der Flughäfen
      • Bodenverkehrsdienste
      • Bürger- und Öffentlichkeitsarbeit
      • EASA – Übersetzung
      • Planungs- und Genehmigungsverfahren
      • Reisende mit eingeschränkter Mobilität
    • Nachhaltigkeit
      • Luftqualität
      • Fluglärmschutz
      • Klimaschutz
    • Markt und Verkehr
      • Luftverkehrsverhandlungen
      • Slotmanagement
      • Cargo und Luftfrachtlogistik
      • Luftverkehrsteuer
      • Fluggastbefragung
    • Flughafenbetrieb
      • Single European Sky
      • Vogelschlag
      • Feuerlösch- und Rettungswesen
    • Sicherheit
      • Kosten der Luftsicherheit
      • Zuständigkeiten in der Luftsicherheit
      • Luftsicherheitsgebühren
      • Wichtige Hinweise für Fluggäste
  • Verkehrszahlen
    • ADV-Dashboard Verkehr
    • ADV-Monatsstatistik
    • ADV-Wochen-Update
    • Archiv Verkehrszahlen
  • Presse und Kommunikation
    • News
    • Pressematerialien
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Gerätebörse
    • Downloadbibliothek
    • Flughafen-Glossar

Unsere Flughäfen

Regionale Stärke, Globaler Anschluss

News

  • Startendes Passagier-Flugzeug mit Mohnfeld am Flughafen BBI (Berlin Brandenburg International)

    Tag gegen Lärm 2025: „Ruhe rockt“ | Mobilität und Lärmschutz sind kein Gegensatz

    Ber­lin, 29. April 2025. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV unter­stützt all­jähr­lich den inter­na­tio­na­len „Tag gegen Lärm“. Unter dem Motto „Ruhe rockt!“ setzt sich der Ver­band für eine ...

    weiter lesen…
  • Berlin, Germany, August 9, 2022, Reichtstag frontal view, seat of the German parliament

    Koalitionsvertrag: Erste Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland

    Ber­lin, 09. April 2025. Heute einig­ten sich CDU/CSU und SPD auf den Koali­ti­ons­ver­trag für die 21. Legis­la­tur­pe­ri­ode. Zum Ergeb­nis der Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen erklärt ADV-Präsidentin Aletta von ...

    weiter lesen…
  • Magnifying glass on downward spreadsheet financial decline during business recession

    2025 bleibt ein herausforderndes Jahr für die Flughäfen | Kein Wachstum zum Ende des Winterflugplans

    Ber­lin, 08. April 2025. 2025 bleibt ein her­aus­for­dern­des Jahr für die Flug­hä­fen | Kein Wachs­tum zum Ende des Win­ter­flug­plans Vom Vor-Corona-Niveau sind die Flug­hä­fen noch ...

    weiter lesen…
  • a light bulb with a glowing spiral inside, A solar system illustration with planets as elemental symbols

    Sondervermögen auch für eine krisenresiliente Flughafeninfrastruktur einsetzen

    Ber­lin, 04. April 2025. Die Ver­kehrs­mi­nis­ter­kon­fe­renz (VMK) hat ges­tern in Nürn­berg über die Ver­tei­lung eines Ver­kehrs­in­fra­struk­tur­fonds gespro­chen. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Bei­sel: „Die VMK zeigte ...

    weiter lesen…
  • ADV-LOUNGE-RS-20250326-356

    Feierliche Amtsübergabe – Aletta von Massenbach startet mit klarer Agenda

    Ber­lin, 27. März 2025. In einer fei­er­li­chen Zere­mo­nie hat Aletta von Mas­sen­bach (BER) ges­tern Abend im Rah­men eines Emp­fangs des Flug­ha­fen­ver­ban­des ADV die Amts­kette ...

    weiter lesen…
  • Jet aircraft landing at London, Heathrow, England, UK, GB, 3D rendering animation. Arrival in the city with the airport terminal and reflection of plane. Travel, business, tourism, transport concept.

    Heathrow-Ausfall: Über 9.000 Passagiere betroffen – ADV fordert bessere Absicherung der Verkehrsinfrastruktur

    Ber­lin, 21. März 2025. Auf­grund eines Bran­des in einem nahe­ge­le­ge­nen Umspann­werk ist der Flug­ha­fen Heathrow seit heute Mor­gen voll­stän­dig geschlos­sen. Die Schlie­ßung des Lon­do­ner Flug­ha­fens ...

    weiter lesen…
  • Gutachten

    Flughafenverband ADV sieht sich durch das vom Bundesverkehrsministerium heute vorgelegte DLR-Gutachten zum Luftverkehr in seinen Forderungen nach Senkung der Standortkosten bestätigt

    Ber­lin, 20. März 2025. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV bewer­tet das vom BMDV heute ver­öf­fent­lichte DLR-Gutachten als wei­te­ren Beleg, dass die künf­tige Bun­des­re­gie­rung die hohen regu­la­ti­ven Belas­tun­gen ...

    weiter lesen…
  • Annulliert

    Streiks an Flughäfen: Wirtschaftliche Auswirkungen und Forderungen zum besseren Schutz vor Monsterstreiks

    Ber­lin, 08. März 2025. Der jüngste Streik­auf­ruf der Gewerk­schaft Ver.di am Mon­tag an elf deut­schen Flug­hä­fen (Frank­furt, Ber­lin, Mün­chen, Stutt­gart, Düs­sel­dorf, Köln/Bonn, Dort­mund, Bre­men, Han­no­ver, ...

    weiter lesen…
  • Streik Flughafenstreik Fluglotsenstreik streiken Pilotenstreik Flughafen Schild 
Grafik Illustration Abbildung Warnstreik Symbol Flugverkehr eingestellt eingeschränkt achtung erlaubt Fluglotsen Flugplatz Flugverbot Flugzeug Flugzeuge flugzeugverbot Personal Gefahr hinweis kein keine bestreikt nein nicht Hintergrund Himmel Sicherheit Streikrecht Gewerkschaft zulassen untersagen untersagt verbieten verbot verboten Vorschriften Warnung Arbeitskampf ausfall der fliegen Flieger Forderungen Job Mitarbeiter Niederlegung Urlaub Urlaubszeit ärger

    Geplante Streiks an den 11 Flughäfen: ADV warnt vor erheblichen Beeinträchtigungen | Deutschland ist vom Luftverkehr abgeschnitten

    Ber­lin, 07. März 2025. Am Mon­tag müs­sen sich Pas­sa­giere auf erheb­li­che, streik­be­dingte Beein­träch­ti­gun­gen ein­stel­len. Die Gewerk­schaft Ver.di hat an 11 deut­schen Flug­hä­fen (Mün­chen, Stutt­gart, Frankfurt/Main, ...

    weiter lesen…

Fachbereiche und Themen

  • Spirits 039
    Wirtschaft
  • Security
    Security
  • Umwelt
    Umwelt
  • Recht
    Recht
  • safety
    Safety
  • Verkehr
    Verkehr

Aktuelle Verkehrszahlen

statistik

EASA-Übersetzung

Der Flug­ha­fen­ver­band ADV hat die offi­zi­el­len eng­li­schen Geset­zes­texte zum unter­ge­setz­li­chen Regel­werk der EASA über­set­zen las­sen. Das Buch kann über die ADV bezo­gen wer­den. Wei­ter­füh­rende Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

ADV digitalisiert mit ADQ-Lösung wichtige Services der Flughäfen

/wp-content/uploads/2017/05/ADV_Web_UT_01_720p.mp4
Aero­nau­ti­sche Daten von Flug­hä­fen stel­len eine wich­tige Grund­lage für die sichere Durch­füh­rung des Luft­ver­kehrs dar. Durch die Ver­öf­fent­li­chung von Lage­plä­nen und wich­ti­gen Betriebs­da­ten und –rege­lun­gen fin­den Pilo­ten die luft­fahrt­spe­zi­fi­schen Infor­ma­tio­nen, die sie benö­ti­gen, um an einem Flug­ha­fen vor dem Start und nach der Lan­dung sicher und wirt­schaft­lich ihr Flug­zeug zu steu­ern. Diese Infor­ma­tio­nen ergän­zen die von den Flug­si­che­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen ver­öf­fent­lich­ten Flug­rou­ten­be­schrei­bun­gen.
wei­ter­le­sen

Flughafen Glossar

Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet eines Flughafens gestaltet sich unterschiedlich für die Marktsegmente Linien-, Charter- und Low Cost Carrier-Flugverkehr. Der Einzug im Langstreckenverkehr ist größer als im Kurzstreckenverkehr. Einzugsgebiete sind stark abhängig von der Flugrichtung, d. h. in der geografischen Darstellung sind sie strecken- oder richtungsbezogen Ellipsen, wobei der Flughafen im ellipsennahen Brennpunkt liegt. So genannte Isochrone haben die Zugangszeit zum Flughafen zur Grundlage (30 Min., 1 Std. usw.) und geben Aufschluss über das ungefähre Fluggastpotential.
  • © 2025 Flughafenverband ADV | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Nach Oben