Tag gegen Lärm 2025: „Ruhe rockt“ | Mobilität und Lärmschutz sind kein Gegensatz

© photowahn/stock.adobe.com

Ber­lin, 29. April 2025. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV unter­stützt all­jähr­lich den inter­na­tio­na­len „Tag gegen Lärm“. Unter dem Motto „Ruhe rockt!“ setzt sich der Ver­band für eine nachhaltig-wachsende und lärm­re­du­zierte Zukunft im Luft­ver­kehr ein. Anläss­lich des mor­gi­gen inter­na­tio­na­len Akti­ons­ta­ges infor­miert Ralph Bei­sel, Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Flug­ha­fen­ver­ban­des ADV, über das Enga­ge­ment der deut­schen Flug­ha­fen­be­trei­ber:

Mobi­li­tät und Lärm­schutz sind keine Gegen­sätze, son­dern kön­nen Hand in Hand gehen. Durch den Ein­satz moder­ner Tech­no­lo­gien und nach­hal­ti­ger Infra­struk­tur kön­nen wir die Mobi­li­tät der Men­schen sicher­stel­len und gleich­zei­tig die Lärm­be­las­tung redu­zie­ren. Unser stän­di­ges Ziel ist es, eine Balance zu fin­den, die sowohl den Mobi­li­täts­be­dürf­nis­sen der Rei­sen­den als auch den Anfor­de­run­gen des Umwelt- und Lärm­schut­zes gerecht wird.“

Dabei set­zen die Flug­hä­fen auf den akti­ven und pas­si­ven Schall­schutz, wie: 

  1. Lärm­ab­hän­gige Ent­gelte: Flug­hä­fen beloh­nen den Ein­satz lei­ser Flug­zeuge durch lärm­ab­hän­gige Lan­de­ent­gelte. Air­lines, die lei­sere Flug­zeug­mo­delle ein­set­zen, pro­fi­tie­ren von gerin­ge­ren Gebüh­ren, wäh­rend lau­tere Flug­zeuge höhere Kos­ten tra­gen müs­sen.
  2. Nach­hal­tige Infra­struk­tur: Bau und Moder­ni­sie­rung von Schall­schutz­wän­den und lärm­min­dern­den Gebäu­den.
  3. Schallschutz-Programme: Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gnen und Schall­schutz­pro­gramme für Anwoh­ner

Wir sind stolz dar­auf, dass unsere Mit­glieds­flug­hä­fen jedes Jahr zahl­rei­che Pro­jekte zur Lärm­min­de­rung erfolg­reich umset­zen.“

Aber auch von der Poli­tik ver­langt der Flug­ha­fen­ver­band ADV Unter­stüt­zung:

Nur wirt­schaft­lich gesunde Air­lines kön­nen sich moderne und somit lei­sere Flug­zeuge leis­ten. Des­halb gilt es, fis­ka­li­sche Belas­tun­gen wie die Luft­ver­kehr­steuer zurück­zu­neh­men. Unsere Flug­hä­fen sind ein wesent­li­cher Bestand­teil der natio­na­len und inter­na­tio­na­len Mobi­li­tät. Es ist ent­schei­dend, dass wir gemein­sam Lösun­gen fin­den, um den stei­gen­den Anfor­de­run­gen gerecht zu wer­den und gleich­zei­tig unsere Klima- und Lärm­schutz­ziele zu errei­chen. Inves­ti­tio­nen in eine funk­tio­nie­rende und nach­hal­tige Infra­struk­tur sind wich­ti­ger denn je“, unter­streicht Ver­bands­chef Bei­sel.

13 2025 Tag gegen Lärm Ruhe rockt