Branchenanalyse des Flughafenverbandes ADV und Partnern | Wie viel Luftverkehr braucht die Wirtschaftsnation Deutschland?

PM 15 2025 Logos

Ber­lin, 22. Juli 2025. Der Luft­ver­kehr in Deutsch­land hinkt deut­lich der Ent­wick­lung im euro­päi­schen Aus­land hin­ter­her. „Deutsch­land wird vom Wachs­tum des Luft­ver­kehrs in Europa abge­kop­pelt. Die dadurch ent­stan­dene Ver­schlech­te­rung der Kon­nek­ti­vi­tät für wich­tige Wirt­schafts­re­gio­nen in Deutsch­land… wei­ter lesen

Umfassende repräsentative Fluggastbefragung: Neue Trends im Luftverkehr zeichnen sich ab

Flat illustration of man and woman using smartphone to fill in online survey checklist symbolizing internet feedback

Ber­lin, 13. Mai 2025. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV hat heute in Ber­lin die ers­ten Trends aus sei­ner Flug­gast­be­fra­gung ver­öf­fent­licht. Die Ergeb­nisse lie­fern wich­tige Erkennt­nisse über die Ent­wick­lung des Luft­ver­kehrs­mark­tes und das Rei­se­ver­hal­ten der Flug­gäste. Die von der… wei­ter lesen

Tag gegen Lärm 2025: „Ruhe rockt“ | Mobilität und Lärmschutz sind kein Gegensatz

Startendes Passagier-Flugzeug mit Mohnfeld am Flughafen BBI (Berlin Brandenburg International)

Ber­lin, 29. April 2025. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV unter­stützt all­jähr­lich den inter­na­tio­na­len „Tag gegen Lärm“. Unter dem Motto „Ruhe rockt!“ setzt sich der Ver­band für eine nachhaltig-wachsende und lärm­re­du­zierte Zukunft im Luft­ver­kehr ein. Anläss­lich des mor­gi­gen inter­na­tio­na­len… wei­ter lesen

Koalitionsvertrag: Erste Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandorts Deutschland

Berlin, Germany, August 9, 2022, Reichtstag frontal view, seat of the German parliament

Ber­lin, 09. April 2025. Heute einig­ten sich CDU/CSU und SPD auf den Koali­ti­ons­ver­trag für die 21. Legis­la­tur­pe­ri­ode. Zum Ergeb­nis der Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen erklärt ADV-Präsidentin Aletta von Mas­sen­bach: „Die deut­sche Luft­ver­kehrs­wirt­schaft steht in den kom­men­den Jah­ren vor gewal­ti­gen… wei­ter lesen

Sondervermögen auch für eine krisenresiliente Flughafeninfrastruktur einsetzen

a light bulb with a glowing spiral inside, A solar system illustration with planets as elemental symbols

Ber­lin, 04. April 2025. Die Ver­kehrs­mi­nis­ter­kon­fe­renz (VMK) hat ges­tern in Nürn­berg über die Ver­tei­lung eines Ver­kehrs­in­fra­struk­tur­fonds gespro­chen. Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Bei­sel: „Die VMK zeigte sich einig dar­über, dass eine gesunde und funk­tio­nie­rende Ver­kehrs­in­fra­struk­tur eine wesent­li­che… wei­ter lesen

Heathrow-Ausfall: Über 9.000 Passagiere betroffen – ADV fordert bessere Absicherung der Verkehrsinfrastruktur

Jet aircraft landing at London, Heathrow, England, UK, GB, 3D rendering animation. Arrival in the city with the airport terminal and reflection of plane. Travel, business, tourism, transport concept.

Ber­lin, 21. März 2025. Auf­grund eines Bran­des in einem nahe­ge­le­ge­nen Umspann­werk ist der Flug­ha­fen Heathrow seit heute Mor­gen voll­stän­dig geschlos­sen. Die Schlie­ßung des Lon­do­ner Flug­ha­fens wegen eines Strom­aus­falls hat Aus­wir­kun­gen auf den Flug­ver­kehr nach und von… wei­ter lesen

Flughafenverband ADV sieht sich durch das vom Bundesverkehrsministerium heute vorgelegte DLR-Gutachten zum Luftverkehr in seinen Forderungen nach Senkung der Standortkosten bestätigt

Gutachten

Ber­lin, 20. März 2025. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV bewer­tet das vom BMDV heute ver­öf­fent­lichte DLR-Gutachten als wei­te­ren Beleg, dass die künf­tige Bun­des­re­gie­rung die hohen regu­la­ti­ven Belas­tun­gen durch Luft­ver­kehr­steuer und Gebüh­ren absen­ken sollte. Das Gut­ach­ten beleuch­tet die aktu­el­len… wei­ter lesen