Flughäfen im Dialog mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, MdB | ADV fordert klare politische Signale für Wettbewerbsfähigkeit, Konnektivität und Bürokratieabbau

Flughäfen im Dialog mit BM Schnieder MdB © Flughafenverband ADV

© Flug­ha­fen­ver­band ADV

Ber­lin, 17. Sep­tem­ber 2025. Die Spit­zen der deut­schen Flug­hä­fen haben ges­tern mit Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Patrick Schnie­der, MdB zen­trale Anlie­gen der Bran­che dis­ku­tiert. Im Mit­tel­punkt des kon­struk­ti­ven Aus­tauschs stan­den die Siche­rung der inter­na­tio­na­len Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Luft­ver­kehrs­stand­orts Deutsch­land, der Aus­bau der Kon­nek­ti­vi­tät sowie not­wen­dige gesetz­ge­be­ri­sche Refor­men zur Ent­las­tung von Büro­kra­tie und Kos­ten.

ADV-Präsidentin Aletta von Mas­sen­bach betont: „Der Luft­ver­kehr spielt eine unver­zicht­bare Rolle in unse­rer Gesell­schaft. Er ver­bin­det Men­schen und Märkte, för­dert den inter­na­tio­na­len Aus­tausch und trägt zur glo­ba­len Ver­stän­di­gung bei. Das Flug­zeug ist das wich­tigste Ver­kehrs­mit­tel für Tou­ris­ten, die Deutsch­land als attrak­ti­ves Rei­se­ziel ent­de­cken möch­ten und für Rei­sende, die in die Welt hin­aus­flie­gen wol­len. Glo­ba­li­tät und Mobi­li­tät bedin­gen ein­an­der. Es ist an der Zeit, die Wei­chen für eine erfolg­rei­che Zukunft zu stel­len und die essen­zi­elle Bedeu­tung des Luft­ver­kehrs für die Wirt­schaft und den Tou­ris­mus zu erken­nen und zu för­dern.“

Zen­trale For­de­run­gen der Bran­che an Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Patrick Schnie­der

  1. Zukunfts­fä­hige Kon­nek­ti­vi­tät sicher­stel­len

Die Flug­hä­fen haben das klare Ziel: Men­schen und Unter­neh­men bes­ser mit der Welt zu ver­bin­den. Doch Deutsch­land ver­liert den Anschluss. Es feh­len direkte Flüge. Deutsch­land droht im inter­na­tio­na­len Ver­gleich wei­ter zurück­zu­fal­len. Das muss sich ändern – für den Wirt­schafts­stand­ort, für Rei­sende, für die Regio­nen.

  1. Wett­be­werbs­fä­hig­keit wie­der­her­stel­len | Hohe Kos­ten machen den Stand­ort unat­trak­tiv und das Flie­gen teuer

Flie­gen ab Deutsch­land ist teuer – wegen der staat­li­chen Steu­ern und Gebüh­ren. Die Folge: Air­lines ver­la­gern Flug­zeuge ins Aus­land, Stre­cken wer­den gestri­chen, Arbeits­plätze gehen ver­lo­ren. Rei­sen muss bezahl­bar blei­ben – für alle, nicht nur für wenige. Unsere Flug­hä­fen for­dern faire Rah­men­be­din­gun­gen, damit Deutsch­land im Wett­be­werb bestehen kann.

  1. Sta­bile Betriebs­pro­zesse garan­tie­ren

Die Flug­hä­fen haben in den letz­ten Jah­ren viel geleis­tet: Pro­zesse ver­bes­sert, Per­so­nal auf­ge­baut, Tech­nik moder­ni­siert. Doch der Luft­raum ist über­las­tet – und neue poli­ti­sche Regeln wie zusätz­li­che Aus­weis­kon­trol­len brin­gen keine Sicher­heit, aber viele neue Pro­bleme. Der Flug­be­trieb muss zuver­läs­sig blei­ben – im Ter­mi­nal und in der Luft.

  1. Flug­si­che­rung an klei­nen Flug­hä­fen stär­ken

Nicht nur große Flug­hä­fen sind wich­tig – auch die klei­nen in der Flä­che sichern die Anbin­dung gan­zer Regio­nen. Die Finan­zie­rung der Flug­si­che­rung an klei­ne­ren Flug­hä­fen muss über 2025 hin­aus gesi­chert wer­den – dau­er­haft und zuver­läs­sig.

  1. Büro­kra­tie­ab­bau vor­an­trei­ben

Ein­heit­li­che Umset­zung euro­päi­scher Vor­ga­ben ohne natio­na­les „Gold Pla­ting“ sowie eine grund­le­gende Reform der aus­ufern­den EASA-Regulierung sind über­fäl­lig. Flug­hä­fen brau­chen Hand­lungs­frei­heit, nicht For­mu­lar­pflicht.

ADV-Flughäfen rich­ten einen Appell an die Poli­tik

Der Reform­stau zur Stär­kung des Luft­ver­kehrs­stand­or­tes muss auf­ge­löst wer­den. Was der Luft­ver­kehr und die Flug­hä­fen jetzt brau­chen, sind rechts­si­chere Rah­men­be­din­gun­gen, ein Ende der Über­re­gu­lie­rung und faire Kos­ten­struk­tu­ren. Die ADV-Flughäfen appel­lie­ren an Bun­des­mi­nis­ter Schnie­der, sich für eine umfas­sende Stand­ort­of­fen­sive ein­zu­set­zen. „Nur mit fai­ren Rah­men­be­din­gun­gen kön­nen die Flug­hä­fen ihre Rolle als wirt­schaft­li­che Infra­struk­tur, Arbeit­ge­ber und Inno­va­ti­ons­trei­ber erfül­len. Wir dan­ken Minis­ter Schnie­der für den offe­nen Aus­tausch. Jetzt kommt es auf poli­ti­sche Taten an. Die Flug­hä­fen ste­hen bereit, ihren Bei­trag zur wirt­schaft­li­chen Erho­lung, zur inter­na­tio­na­len Anbin­dung und zur Kli­ma­trans­for­ma­tion zu leis­ten“, so die ADV-Präsidentin Aletta von Mas­sen­bach abschlie­ßend.

19 2025 Flug­hä­fen im Dia­log mit BM Schnie­der MdB