Elektromobilität an Flughäfen: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Hirte informiert sich am BER über Ladeinfrastruktur

Gemeinsame PM - ADV mit VIA ADV-Seite

v.l.n.r: Ilona Koch | BER, Ralph Bei­sel | ADV, Chris­tian Hirte MdB | Parl. Staats­se­kre­tär BMV, Ist­van Kor­nis | VIA

Ber­lin, 27. Okto­ber 2025. Bei einem hoch­ran­gi­gen Mobi­li­täts­dia­log am Flug­ha­fen Ber­lin Bran­den­burg (BER) hat sich Chris­tian Hirte, Par­la­men­ta­ri­scher Staats­se­kre­tär im Bun­des­mi­nis­te­rium für Ver­kehr, gemein­sam mit Ver­tre­tern des Ver­bands der inter­na­tio­na­len Auto­ver­mie­ter VIA und des Flug­ha­fen­ver­ban­des ADV über den not­wen­di­gen Aus­bau der Lad­ein­fra­struk­tur für Elek­tro­fahr­zeuge an Flug­hä­fen infor­miert. Im Mit­tel­punkt des Besuchs stan­den bestehende Lade­ein­rich­tun­gen, Aus­bau­po­ten­ziale sowie kon­krete Unter­stüt­zungs­be­darfe am dritt­größ­ten Flug­ha­fen Deutsch­lands.

Der fach­po­li­ti­sche Aus­tausch fand vor dem Hin­ter­grund des kürz­lich vor­ge­stell­ten Mas­ter­plans Lad­ein­fra­struk­tur 2030 des BMV statt – ein rich­ti­ger Schritt für die Beschleu­ni­gung des Ladeinfrastruktur-Ausbaus. Im Rah­men eines Rund­gangs auf dem Flug­ha­fen­ge­lände wur­den unter ande­rem das Miet­wa­gen­cen­ter, Lade­hubs sowie Flä­chen­po­ten­ziale für die zukünf­tige Infra­struk­tur besich­tigt. Beson­ders deut­lich wurde: Auto­ver­mie­ter, Flug­hä­fen und Ener­gie­ver­sor­ger benö­ti­gen prak­ti­ka­ble und plan­bare Rah­men­be­din­gun­gen.

Die gemein­sa­men Kern­for­de­run­gen von VIA und ADV lau­ten:

  1. Berück­sich­ti­gung der Mobi­li­täts­kno­ten „Flug­hä­fen“ im Mas­ter­plan Lad­ein­fra­struk­tur 2030
  2. För­der­quote von min­des­tens 60 Pro­zent für Inves­ti­tio­nen in Lad­ein­fra­struk­tur an Flug­hä­fen
  3. För­der­fä­hig­keit aller rele­van­ten Akteure, dar­un­ter Auto­ver­mie­ter, Park­raum­be­trei­ber, Flug­hä­fen und Ener­gie­un­ter­neh­men
  4. Ein­be­zie­hung von Netz­aus­bau, Steue­rungs­tech­nik und Bat­te­rie­spei­chern in För­der­pro­gramme

Ist­ván Kor­nis, Spre­cher des VIA, erklärte: „Unsere Bran­che will Trei­ber der Mobi­li­täts­wende sein. Doch ohne pas­sende Lad­ein­fra­struk­tur geht es nicht. Gerade an Flug­hä­fen, wo Mobi­li­täts­ket­ten zusam­men­lau­fen, muss die Poli­tik schnell han­deln.“

ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Bei­sel betonte: „Flug­hä­fen wie der BER sind zen­trale Mobi­li­täts­platt­for­men. Damit Elek­tro­mo­bi­li­tät an Flug­hä­fen wirt­schaft­lich trag­fä­hig und kun­den­ori­en­tiert funk­tio­nie­ren kann, braucht es jetzt ziel­ge­rich­tete Inves­ti­ti­ons­an­reize und eine Prio­ri­sie­rung in der För­der­ku­lisse des Bun­des.“

Der Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tär Chris­tian Hirte betonte die Schlüs­sel­rolle von Flug­hä­fen als Mobi­li­täts­kno­ten­punkte, die bereits in der Ver­gan­gen­heit von Förder- und Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten des BMV pro­fi­tie­ren konn­ten. „Als Bun­des­re­gie­rung set­zen wir auf Fort­schritt und Ver­ant­wor­tung bei der Elek­tro­mo­bi­li­tät. Anre­gun­gen aus der Pra­xis neh­men wir ernst und gerne auch auf. Mit dem neuen Mas­ter­plan Lad­ein­fra­struk­tur 2030 ver­bes­sern wir daher die Investitions-, Nutzungs- und Rah­men­be­din­gun­gen für Lad­ein­fra­struk­tur in allen Anwen­dungs­fäl­len – auch für das Laden an Flug­hä­fen.“

Der Fach­be­such am BER mar­kiert einen wich­ti­gen Impuls für die Wei­ter­ent­wick­lung von Lad­ein­fra­struk­tur­po­li­tik an Flug­hä­fen – und damit für eine kli­ma­freund­li­chere Zukunft der Mobi­li­tät.

Gemein­same PM – ADV-VIA_Elektromobilität an Flug­hä­fen