Berlin, 30. Juli 2025. Heute verabschiedet das Bundeskabinett den Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2026 und den Finanzplan des Bundes. Der Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026 bleibt hinter den Ankündigungen des Koalitionsvertrages zurück. Der Flughafenverband ADV sieht im… weiter lesen
Kategorie: Allgemein
ADV fordert schnellere EU-Zertifizierung für mehr Flüssigkeiten im Handgepäck
Berlin, 29. Juli 2025. Der Flughafenverband ADV begrüßt die geplante Abschaffung der 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck. Künftig sollen Reisende wieder bis zu zwei Liter Flüssigkeit mitnehmen dürfen – wenn die Sicherheitskontrolle mit neuen CT-Scannern… weiter lesen
Umfassende repräsentative Fluggastbefragung: Neue Trends im Luftverkehr zeichnen sich ab
Berlin, 13. Mai 2025. Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin die ersten Trends aus seiner Fluggastbefragung veröffentlicht. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung des Luftverkehrsmarktes und das Reiseverhalten der Fluggäste. Die von der… weiter lesen
2025 bleibt ein herausforderndes Jahr für die Flughäfen | Kein Wachstum zum Ende des Winterflugplans
Berlin, 08. April 2025. 2025 bleibt ein herausforderndes Jahr für die Flughäfen | Kein Wachstum zum Ende des Winterflugplans Vom Vor-Corona-Niveau sind die Flughäfen noch viel weiter entfernt – im Durchschnitt werden weiterhin nur knapp 80%… weiter lesen
Feierliche Amtsübergabe – Aletta von Massenbach startet mit klarer Agenda
Berlin, 27. März 2025. In einer feierlichen Zeremonie hat Aletta von Massenbach (BER) gestern Abend im Rahmen eines Empfangs des Flughafenverbandes ADV die Amtskette von ihren Vizepräsidenten Lars Redeligx (DUS) und Ludger van Bebber (DTM)… weiter lesen
Flughafenverband ADV sieht sich durch das vom Bundesverkehrsministerium heute vorgelegte DLR-Gutachten zum Luftverkehr in seinen Forderungen nach Senkung der Standortkosten bestätigt
Berlin, 20. März 2025. Der Flughafenverband ADV bewertet das vom BMDV heute veröffentlichte DLR-Gutachten als weiteren Beleg, dass die künftige Bundesregierung die hohen regulativen Belastungen durch Luftverkehrsteuer und Gebühren absenken sollte. Das Gutachten beleuchtet die aktuellen… weiter lesen
Streiks an Flughäfen: Wirtschaftliche Auswirkungen und Forderungen zum besseren Schutz vor Monsterstreiks
Berlin, 08. März 2025. Der jüngste Streikaufruf der Gewerkschaft Ver.di am Montag an elf deutschen Flughäfen (Frankfurt, Berlin, München, Stuttgart, Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund, Bremen, Hannover, Leipzig und Hamburg) hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Streiks beeinträchtigen nicht nur… weiter lesen
Kraftanstrengung für eine resiliente und leistungsstarke Flughafen-Infrastruktur
Berlin, 06. März 2025. Der Flughafenverband ADV begrüßt die geplante Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland. Diese Investitionen sind ein entscheidender Schritt, um… weiter lesen
Europäischer Luftverkehr boomt, Deutschland fliegt hinterher | Deutsche Flughäfen sehen sich im Wettbewerb benachteiligt und rufen die Politik zum entschlossenen Handeln auf
Berlin, 27. Dezember 2024. Neidvoll blicken die deutschen Flughäfen auf die benachbarten Standorte im europäischen Ausland. Dort gilt die Corona-Pandemie als überwunden. Mit 99 Prozent der Flugbewegungen erreicht das europäische Ausland durchschnittlich bereits annähernd das Vor-Corona-Niveau.… weiter lesen
Flughafenverband wählt neue Spitzen | Aletta von Massenbach neue ADV-Präsidentin
Berlin, 10. Dezember 2024. Die Mitgliederversammlung des Flughafenverband ADV hat Aletta von Massenbach an die Spitze des Flughafenverbandes ADV gewählt. Unterstützt wird die ADV-Präsidentin von zwei Vizepräsidenten, Lars Redeligx vom Flughafen Düsseldorf und Ludger van Bebber… weiter lesen