Verkehrsministerkonferenz – Flughafenverband ADV sieht richtungsweisendes Signal für eine Stärkung des Luftverkehrsstandortes Deutschland

PM VMK © StMB Internetseite

© StMB

Ber­lin, 31. Okto­ber 2025. Der Flug­ha­fen­ver­band ADV begrüßt die Beschlüsse der Ver­kehrs­mi­nis­ter­kon­fe­renz (VMK) vom 29./30. Okto­ber 2025 aus­drück­lich. Die Kon­fe­renz hat zen­trale Wei­chen­stel­lun­gen vor­ge­nom­men, um die Posi­tion der deut­schen Flug­hä­fen im inter­na­tio­na­len Stand­ort­wett­be­werb zu stär­ken. Nach dem Wil­len der Ver­kehrs­mi­nis­ter soll der drin­gend not­wen­dige Kurs­wech­sel bei Gebüh­ren, Steu­ern und Abga­ben jetzt ein­ge­lei­tet wer­den.

Ralph Bei­sel, Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Flug­ha­fen­ver­bands ADV, erklärt dazu: „Die Län­der sen­den ein star­kes Signal nach Ber­lin: Der Rück­zug der Air­lines von deut­schen Flug­hä­fen soll gestoppt wer­den. Wir begrü­ßen, dass die Ver­kehrs­mi­nis­ter der Län­der die Ursa­chen klar benen­nen und den Abbau der regu­la­to­ri­schen und finan­zi­el­len Belas­tun­gen ein­for­dern. Die Absen­kung der Luft­ver­kehr­steuer ist über­fäl­lig. Deutsch­land braucht Flug­hä­fen, die pro­fi­ta­bel wach­sen kön­nen und kli­ma­po­li­tisch vor­aus­ge­hen. Nach den Beschlüs­sen der Ver­kehrs­mi­nis­ter muss der Bund lie­fern.“

Der Flug­ha­fen­ver­band ADV hebt beson­ders fol­gende Punkte aus den VMK-Beschlüssen her­vor:

  • Kla­res Bekennt­nis zur steu­er­li­chen Ent­las­tung: Die Ver­kehrs­mi­nis­ter der Län­der for­dern die Bun­des­re­gie­rung auf, die im Koali­ti­ons­ver­trag ange­kün­digte Rück­nahme der Luft­ver­kehr­steu­er­er­hö­hung kurz­fris­tig umzu­set­zen und die natio­nale PtL-Quote abzu­schaf­fen.
  • Ver­läss­li­che Finan­zie­rung der Flug­si­che­rung an klei­ne­ren Flug­hä­fen: Die dau­er­hafte Absi­che­rung der Flug­si­che­rungs­kos­ten im zwei­ten Gebüh­ren­kreis wird ein­ge­for­dert.
  • Kli­ma­po­li­tisch sinn­volle Ver­wen­dung der ETS-Einnahmen: Die VMK for­dert, dass min­des­tens 50 Pro­zent der Ein­nah­men aus dem luft­fahrt­in­du­zier­ten Emis­si­ons­han­del (ETS 1) zweck­ge­bun­den in den Markt­hoch­lauf von nach­hal­ti­gen Flug­kraft­stof­fen (SAF) flie­ßen.

Der Flug­ha­fen­ver­band ADV sieht sich durch die VMK-Beschlüsse in sei­ner lang­jäh­ri­gen Posi­tion bestä­tigt: „Die deut­schen Flug­hä­fen ste­hen zu ihrer Ver­ant­wor­tung für Kli­ma­schutz und Resi­li­enz. Die Beschlüsse der Län­der zei­gen den Weg. Des­halb appel­liert der Flug­ha­fen­ver­band ADV an die Bun­des­re­gie­rung, die im Koali­ti­ons­ver­trag ange­kün­dig­ten Maß­nah­men zur Stär­kung des Luft­ver­kehrs jetzt auch haus­halts­wirk­sam umzu­set­zen“, so Ralph Bei­sel.

25 2025 Ver­kehrs­mi­nis­ter­kon­fe­renz – Flug­ha­fen­ver­band ADV sieht rich­tungs­wei­sen­des Signal