Welttourismustag 2025 | Sommerreiseziele zeigen: Tourismus ist gelebte Verbindung – „Hinter jedem Boarding Pass steckt eine Geschichte“

world tourism day, card design

© Stockgiu/stock.adobe.com

Ber­lin, 27. Sep­tem­ber 2025. Zum Welt­tou­ris­mus­tag wird ein­mal mehr deut­lich, wie wich­tig tou­ris­ti­sche Mobi­li­tät für Mil­lio­nen Men­schen ist – nicht nur wirt­schaft­lich, son­dern auch emo­tio­nal. Ein Blick auf die belieb­tes­ten Flug­ziele der Deut­schen im Som­mer 2025 zeigt: Rei­sen bedeu­tet Begeg­nung, Wie­der­se­hen, Heim­kehr.

Die Top-Destinationen im Som­mer

Unter den Top-Destinationen befin­den sich sowohl Urlaubs­klas­si­ker wie Palma de Mal­lorca, Anta­lya, Hera­klion, Hurghada, Wien, Paris und Bar­ce­lona, als auch Städte mit star­ker fami­liä­rer Bin­dung wie Istan­bul und Sofia. „Viele Rei­sende nut­zen die Som­mer­zeit, um in den Urlaub zu flie­gen, die Groß­el­tern wie­der­zu­se­hen oder gemein­sam mit Kin­dern die Hei­mat der Eltern zu erle­ben. Hin­ter jedem Boar­ding Pass steckt eine Geschichte. Der Tou­ris­mus ist mehr als ein Wirt­schafts­fak­tor – er ist gelebte Ver­bin­dung zwi­schen Kul­tu­ren, Gene­ra­tio­nen und Her­zen“, betont ADV-Präsidentin Aletta von Mas­sen­bach.

Die deut­schen Flug­hä­fen rich­ten zum Welt­tou­ris­mus­tag zwei For­de­run­gen an die Bun­des­re­gie­rung:

  • Bezahl­ba­res Rei­sen für Fami­lien sichern – die hohen staat­li­chen Stand­ort­kos­ten müs­sen dras­tisch redu­ziert wer­den. Fami­lien müs­sen sich auch künf­tig noch den Urlaubs­flug leis­ten kön­nen.
  • Starke Kon­nek­ti­vi­tät ist Stand­ort­po­li­tik – sie ent­schei­det über Wett­be­werbs­fä­hig­keit im Tou­ris­mus wie in der Wirt­schaft. Wer Fami­lie, Urlaub und Han­del för­dern will, muss den direk­ten Zugang zur Welt ermög­li­chen. Das Ange­bot an Flug­zie­len und Stre­cken darf sich nicht wei­ter redu­zie­ren.

Dem Luft­ver­kehr muss durch eine mutige Verkehrs- und Wirt­schafts­po­li­tik wie­der die Mög­lich­keit gebo­ten wer­den, am inter­na­tio­na­len Wachs­tums­markt teil­zu­ha­ben – zum Wohl­er­ge­hen von Wirt­schaft und Tou­ris­mus. Die deut­schen Flug­hä­fen sind das Rück­grat die­ser Ver­bin­dun­gen – als Start­punkt für Som­mer­fe­rien, Tor zur Fami­lie und Brü­cke zwi­schen Hei­mat und Her­kunft“, so die ADV-Präsidentin abschlie­ßend.

***

Der Welt­tou­ris­mus­tag (World Tou­rism Day) wird jedes Jahr am 27. Sep­tem­ber gefei­ert und wurde 1980 von der Welt­tou­ris­mus­or­ga­ni­sa­tion (UNWTO) ins Leben geru­fen. Ziel des Tages ist es, das Bewusst­sein für die Bedeu­tung des Tou­ris­mus zu stär­ken – sowohl in wirt­schaft­li­cher als auch in kul­tu­rel­ler, sozia­ler und poli­ti­scher Hin­sicht.

21 2025 Welt­tou­ris­mus­tag 2025 Som­mer­ziele zei­gen – Tou­ris­mus ist gelebte Ver­bin­dung